Vielen Dank für Ihren Reservierungswunsch!

Ihre Anfrage wurde per Email an






übermittelt.

Beachten Sie bitte:

Ihre Reservierungsanfrage muss durch die ausgewählte Lokalität ausdrücklich bestätigt werden. Wir hoffen, dass Sie in Kürze eine Bestätigung Ihres Reservierungswunsches erhalten.

Vielen Dank für Ihre Seminaranfrage!

Die Anfrage wurde erfolgreich an versandt. In Kürze erhalten Sie eine Kopie Ihrer Anfrage an Ihre Email Adresse.

Vielen Dank für ihre Anfrage!

Die Anfrage wurde erfolgreich an versandt. In Kürze erhalten Sie eine Kopie Ihrer Anfrage an Ihre Email Adresse.
Ein Service der BRANDENBURGER GASTLICHKEIT info@brandenburger-gastlichkeit.de
schliessen
Menü
schliessen
Merkliste

BRANDENBURGS
KULINARISCHE
FESTE & TERMINE

Messer, Mohn und Aderlass. Behandlungsmethoden von der Vorgeschichte bis zur frühe Neuzeit

Werden wir heute krank, gehen wir zum Arzt oder kurieren uns selbst mit Mitteln aus der Apotheke. Doch wie heilten die Menschen in vergangenen Zeiten einfache Blessuren oder ernsthafte Erkrankungen? Bei archäologischen Untersuchungen sind Funde von medizinischem Gerät und Spuren von Heilpflanzen und Arzneien eine Seltenheit, aber es gibt sie. Auch Schriftquellen verraten, vor allem für das Mittelalter und die Neuzeit, Aufschlussreiches über die Behandlung von Krankheiten und den Umgang mit Erkrankten. Aussagekräftig sind auch menschliche Skelette, die viel über den Gesundheitszustand eines Individuums verraten können. Besonders für frühe, noch schriftlose Gesellschaften liefern Knochen wichtige Informationen. So wissen wir, dass man bereits in der Jungsteinzeit Trepanationen durchführte, bei denen der menschliche Schädel geöffnet wurde. Eine Führung durch die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums auf den Spuren von Heilkunst und früher Medizin.

Veranstaltungsdaten
Varanstaltungsort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Art: Führung / Besichtigung vom 04.08.2020 ab 11:00 Uhr Eintritt: Eintritt 5,00 Euro, erm. 3,50 Euro Keine Führungsgebühr
Kontakt & Anfahrt
Hinweis: Die oben angegebenen Einträge sind ein Service der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH.